Diese Woche in der Grübelkiste: Ein überlanges Video-Essay über die Geschichte nordkoreanischer Unterhaltungsgüter; ein Text über Profite als Inflationstreiber und alternative Instrumente zur Bekämpfung von ökonomischen Schocks; und ein Podcast über die Resonanztheorie Hartmut Rosas als Grundlage für eine neue Legitimationstheorie des Strafrechts.
Share this post
Die nordkoreanische Unterhaltungsindustrie…
Share this post
Diese Woche in der Grübelkiste: Ein überlanges Video-Essay über die Geschichte nordkoreanischer Unterhaltungsgüter; ein Text über Profite als Inflationstreiber und alternative Instrumente zur Bekämpfung von ökonomischen Schocks; und ein Podcast über die Resonanztheorie Hartmut Rosas als Grundlage für eine neue Legitimationstheorie des Strafrechts.